Tollwut
Die Tollwutimpfung ist dringlichst empfohlen, da kaum Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Tiere bestehen. Vorgeschrieben ist die Impfung nicht.
In der Regel wird ein Hund als Welpe, im Alter von 12 Wochen gegen Tollwut geimpft. Der Impfstoff besteht aus Tot-Viren, also inaktivierten Viren.
Mit der Impfung wird nicht nur der eigene Hund direkt geschützt, sondern es wird passiv dazu beigetragen, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet.
Auffrischungsimpfung alle 3 Jahre empfohlen. Dies ist abhängig vom Impfstoff und der Empfehlung des Herstellers.
Symptome beim Hund mit Tollwuterkrankung:
Die Erkrankung verläuft in der Regel in 3 Phasen. Je näher die Infektionsstelle beim Gehirn liegt, desto schneller wird das Zentrale Nevervensystem befallen.
Die 1. Phase wird leider oft nicht erkannt.
Phase 1
Fieber
Durchfall
Erbrechen
eventuell Husten
eventuell Wesensveränderung
Phase 2
Verstärkte Wesensveränderung
Sensible Reaktion auf Licht, Luft und Geräusche
Anblick von…